Premium
Im kristallenen Gedächtnis
Author(s) -
Drach Volker
Publication year - 1994
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/piuz.19940250608
Subject(s) - humanities , philosophy , physics , art
Mittels Holographie läßt sich mehr anstellen als lediglich die Erzeugung dreidimensional wirkender Bilder. Bereits seit den frühen 60er Jahren gibt es auch die Idee, Daten auf holographische Weise zu speichern. Theoretisch verspricht diese Methode hohe Speicherkapazitäten und schnelle Zugriffszeiten. Unter Verwendung neuer optoelektronischer Komponenten gelang es kürzlich John Heanue, Matthew Bashaw und Lambertus Hesselink von der Stanford University (USA), ein komplettes holographisches Datenspeicherungs‐System vorzustellen [1]. Dieses arbeitet mit Daten in digitaler Form und verknüpft deshalb elektronische Komponenten der Datenverarbeitung mit optischen der holographischen Speicherung.