Premium
Energie: Energie für Gebäude — solare Technologien und Konzepte: Wie könnte ein Haus von morgen aussehen?
Author(s) -
Luther Joachim,
Wittwer Volker,
Voss Karsten
Publication year - 2001
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.20010571116
Subject(s) - political science
30 Prozent unseres derzeitigen Endenergiebedarfs entsteht im Gebäudebereich, und zwar hauptsächlich in privaten Haushalten [1]. Zukunftsfähige Energiestrategien werden sich daher vor allem dieses Bereiches annehmen. Schon heute sind mit den verfügbaren Planungsmethoden und Technologien so genannte „Nullemissionshäuser” in der Praxis umsetzbar, die aufs Jahr gerechnet mehr Energie produzieren als verbrauchen. Eine deutlich erhöhte Energieeffizienz bildet dabei die Basis für den umfassenden Einsatz solarer Energiekonversionsverfahren. Der folgende Beitrag konzentriert sich auf Neubauten im Wohnungs‐ und Bürobereich und stellt neue Konzepte, Technologien und Gebäudekomponenten vor.