z-logo
Premium
Physikalische Fragestellungen aus der Zellbiologie: Physiker untersuchen steife Biopolymere und modellieren molekulare Motoren
Author(s) -
Frey Erwin
Publication year - 2001
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.20010570214
Subject(s) - philosophy , humanities , physics
„What is Life?” So lautet der Titel eines Buches von Erwin Schrödinger, dessen erste Auflage im Jahr 1944 erschien. Es ist ein kühner Versuch, einige der Wunder des Lebens im Rahmen der Physik, insbesondere der Statistischen Mechanik, zu verstehen. Seit diesem visionären Buch haben wir eine revolutionäre Entwicklung in der Molekularbiologie gesehen. Mit faszinierenden neuen physikalischen Techniken wie der Einzelmolekülspektroskopie lassen sich biologische Systeme inzwischen quantitativ analysieren. Ziel dieses Artikel ist es, typische Beispiele physikalischer Fragestellungen in der Zellbiologie zu erläutern. Man kann hoffen, mit einem interdisziplinären Ansatz einer Beantwortung von Schrödingers fundamentaler Frage etwas näher zu kommen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here