z-logo
Premium
Wie fängt man ein Atom mit einem Photon?: Ein Atom zwischen Spiegeln eröffnet neue Möglichkeiten in der Quanteninformatik
Author(s) -
Pinkse Pepijn,
Rempe Gerhard
Publication year - 2000
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.20000561112
Subject(s) - humanities , chemistry , art
Wer stand nicht schon einmal zwischen zwei parallelen Spiegeln, um sich verwundert die unendliche Reihe eigener Spiegelbilder anzuschauen? Dieser Aufbau erlaubt auch in der modernen Physik viele faszinierende Experimente, zum Beispiel das Detektieren einzelner Atome, die zwischen zwei hochreflektierenden Spiegeln hindurchfliegen. Das Licht übt auch eine Kraft auf das Atom aus. Damit ist es kürzlich gelungen, einzelne Atome zwischen zwei Spiegeln zu fangen [1, 2], wobei sich im Mittel nur etwa ein Photon zwischen den Spiegeln befand.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here