z-logo
Premium
Quantenmechanik macht Schule: Das Bohrsche Atommodell führt Schüler auf die falsche Fährte
Author(s) -
Bader Franz
Publication year - 2000
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.20000561014
Subject(s) - humanities , philosophy , art
Das Bohrsche Atommodell von 1913 gehört zum Standardprogramm der Oberstufen‐Physik. Es ist leicht zu vermitteln und haftet nachhaltig. Doch viele Lehrerinnen und Lehrer belassen es dabei; die moderne Quantenphysik kommt in ihrem Unterricht nicht vor. Mit fatalen Folgen, wie der englische Physik‐Didaktiker D. Jones meint [1]: „At best, students have to unlearn such concepts. At worst they are left in a cloud of confusion.” Diese Konfusionswolke wird von den Schülern in bedrückender Weise bestätigt [2–4]. Mit neuen Lehrplänen und Methoden versuchen Didaktiker, die Quantenphysik besser in den Unterricht zu integrieren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here