Premium
Astrophysik: ROSAT und seine Nachfolger: Der Forschungssatellit ROSAT hat die Röntgenastronomie revolutioniert
Author(s) -
Trümper Joachim
Publication year - 1999
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19990550910
Subject(s) - rosat , humanities , art , physics , philosophy , astrophysics , galaxy
Mit mehr als acht Jahren, die zwischen dem “First Light” am 16./17. Juni 1990 und der letzten Beobachtung am 18. Dezember 1998 lagen, hat der Röntgensatellit ROSAT einen Langzeitrekord für Astronomiesatelliten in einer erdnahen Umlaufbahn aufgestellt. In dieser Zeit wurden nicht nur viele Entdeckungen gemacht. ROSAT hat auch den Röntgenhimmel einer sehr großen wissenschaftlichen Gemeinde erschlossen und den Weg bereitet für seine Nachfolger ABRIXAS, Chandra, XMM und Astro‐E.