Premium
Magnetismus bei zehn Größenordnungen auf der Temperaturskala: Die Beiträge von Elektronen und Kernen führen zu vielfältigen magnetischen Phänomenen
Author(s) -
Herrmannsdörfer Thomas
Publication year - 1999
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19990550712
Subject(s) - physics
Magnetische Materialien und Verfahren nehmen in der heutigen Technologie eine wichtige Position ein. Das weite Spektrum der technischen Anwendungen, das sich bis in viele Bereiche des täglichen Lebens erstreckt, nutzt mittlerweile eine Vielfalt magnetischer Effekte. Insbesondere dem Wechselspiel magnetischer und leitungselektronischer Eigenschaften wird in zunehmendem Maße ein hohes Innovationspotential bescheinigt. Die Kenntnis und das quantitative Begreifen magnetischer Materialeigenschaften ist daher von besonderer wissen‐und wirtschaftlicher Bedeutung. Mittels moderner kryotechnischer Verfahren und Meßmethoden ist es heute möglich, das gesamte Spektrum magnetischer Materialeigenschaften bis hin zu den kleinsten kernmagnetischen Effekten zu untersuchen. Exemplarisch seien an dieser Stelle Untersuchungen an Übergangsmetallen, Van Vleck‐Paramagneten, stark wechselwirkenden Kernspinsystemen und deren Wechselspiel mit supraleitenden Eigenschaften skizziert.