Premium
Unternehmen investieren wieder in die Forschung/Gute Noten für die Fraunhofer‐Gesellschaft/Haushalt 1999: Mehr Geld für Bildung und Forschung/Wissenschaftsrat: Stellungnahme zur Energieforschung/Höchstleistungsrechenzentrum befürwortet/Gute Noten für Berliner Physik‐Institute/Physik in Öl/ZVEI gegen Vier/Professoren für eigenständiges Dienstrecht/Lithographie der Zukunft/Ein neues Forum für Jungphysiker/Harvard gründet Nanotechnologiezentrum/Nukleares Endlager befürwortet/Mehr Geld für Informationstechnologie/Geophysiker zum Treibhauseffekt/Bomben‐Tritium von zivilen Kernreaktoren/Pläne des neuen APS‐Präsidenten/Brückenschlag zwischen Biologie und Physik/CERN: Neues Direktorium/Frankreich: Gesetz zur Innovationsförderung vorgelegt/Kurzgefasst…/Zwei Untergrundlaboratorien für Endlager‐Studien geplant/“Insel der Stabilität” voraus — Element 114 erzeugt?/Was Wasser zusammenhält/Futter für ein Schwarzes Loch/Rätselhafte Blitze
Author(s) -
Schröder Oliver,
Scharf Rainer,
Klasen Michael,
Otto Thomas,
Jorda Stefan,
Rauner Max,
Mpg M. R.,
Jorda Stefan
Publication year - 1999
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19990550303
Subject(s) - humanities , bildung , art history , philosophy , art , physics