Premium
Polarisierte Neutronen
Author(s) -
Heil W.
Publication year - 1998
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19980541111
Subject(s) - physics , neutron , ultracold neutrons , nuclear physics
Die Nutzung des Spinfreiheitsgrades von Neutronen zur Steigerung der Qualität dessen, was die Neutronenstreuung entdecken kann, steckt heute fast 60 Jahre nach Erscheinen der richtungsweisenden Arbeiten von Halpern und Johnson [1], noch immer in den Kinderschuhen. Zwar ist der Spin des Neutrons zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel bei z. B. den fundamentalen Experimenten zum elektrischen Dipolmoment des Neutrons oder zum Beta‐Zerfall des freien Neutrons geworden, in der Festkörperphysik wird von Polarisation und Polarisationsanalyse aber eher wenig Gebrauch gemacht. Zur Zeit sind nur 6 der 25 (vom ILL finanzierten) Instrumente in der Lage, polarisierte Neutronen zu produzieren und zu nutzen. Die Gründe hierfür sind vielschichtig, ein entscheidender Faktor sind aber sicherlich die ungleich längeren Meßzeiten im Vergleich zu typischen Meßperioden mit unpolarisierten Neutronen. Daher sind in den letzten Jahren am ILL große Anstrengungen unternommen worden, einen Durchbruch in Richtung einer effizienteren Polarisationsanalyse zu erzielen.