z-logo
Premium
Lokalisierungskontrolle durch periodischen Antrieb: Zwischen Quantenoptik und Festkörperphysik
Author(s) -
Holthaus M.
Publication year - 1998
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19980540717
Subject(s) - philosophy , chemistry , physics
Landésche g ‐Faktoren von Atomen lassen sich in gekreuzten statischen und oszillierenden Magnetfeldern durch die Stärke des oszillierenden Feldes verändern; bei bestimmten Werten der Antriebsstärke verschwinden sie sogar völlig. In ganz ähnlicher Weise können auch die Breiten der (Quasi‐)Energiebänder in geeigneten Gittersystemen durch eine periodische Kraft manipuliert werden. Enthält das Gitter Defekte, so folgt aus der Steuerbarkeit der Bandbreiten, daß sich auch die Ausdehnung von Defektzuständen steuern läßt. Ein eng verwandter Effekt könnte bei ultrakalten Atomen in quasiperiodischen Lichtgittern sogar zu einem Übergang von ausgedehnten zu lokalisierten Zuständen führen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here