Premium
Beratender Ausschuß der Industriephysiker: Flächenleuchtdioden aus Polymeren
Author(s) -
Sixl H.,
Schenk H.,
Yu N.
Publication year - 1998
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19980540308
Subject(s) - physics , humanities , art
Die erst vor wenigen Jahren entdeckten polymeren Leuchtdioden (pLEDs) haben sich im Vergleich zu den Halbleiter‐LEDs unerwartet schnell entwickelt. Es handelt sich dabei um sehr leistungsfähige Flächenleuchtkörper, die sich durch einfache Beschichtungstechnologien herstellen lassen. Sie zeigen schon heute für erste Anwendungen attraktive Eigenschaften mit hohen externen Quantenausbeuten in der Größenordnung von 5% und Leistungseffizienzen bis 10 lm/W. Sie sind erstaunlich stabil und überstehen Betriebszeiten von über 5000 Stunden. Die Grundprinzipien und die Technologie der polymeren LEDs sowie die aktuellen experimentellen Ergebnisse und mögliche erste Anwendungen sollen im folgenden mit den klassischen Halbleiter‐LEDs und weiteren konkurrierenden Technologien verglichen werden.