z-logo
Premium
Beratender Ausschuß der Industriephysiker: Durchbruch bei der effizienten Erzeugung von Excimer‐Strahlung: Hohe Erwartungen an die Leuchtstofforschung
Author(s) -
Vollkommer F.,
Hitzschke L.
Publication year - 1997
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19970530912
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry , philosophy , physics , gynecology , medicine
Dielektrisch behinderte Entladungen (DBE) sind in den letzten Jahren wieder zunehmend in das Blickfeld der Grundlagen wie auch der anwendungsorientierten Forschung gelangt [1–4]. Besonders interessant ist dabei die Erzeugung von UV‐Strahlung in sog. Excimerlampen. Durch eine gezielt gewählte gepulste Anregung von DBE ist es gelungen, die Strahlungseffizienz von Excimerlampen im Vergleich zur herkömmlichen Betriebsweise um mehr als einen Faktor vier zu erhöhen. Damit steht der breite technische Einsatz von Excimer‐Lampen bevor. Die Frage, ob DBE zukünftig auch für Allgemeinbeleuchtungszwecke eingesetzt werden, läßt sich gegenwärtig noch nicht beantworten. Die Entscheidung hängt vor allem davon ab, ob es gelingen wird, bessere Leuchtstoffe zu finden. In diesem Zusammenhang werden hohe Erwartungen in die Leuchtstofforschung gesetzt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here