z-logo
Premium
Ein neues Einstein‐Podolsky‐Rosen‐Experiment
Author(s) -
Walther Th.,
Fry E. S.
Publication year - 1997
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19970530308
Subject(s) - physics , epr paradox , einstein , mathematical physics , quantum mechanics , quantum , quantum entanglement
Das von Einstein, Podolsky und Rosen 1935 ersonnene Gedankenexperiment zur Quantenmechanik beschäftigt seither die Gemüter vieler Physiker, führt es doch zum Schluß, daß die Beobachtung eines Teilchens instantan den Zustand eines zweiten, weit entfernten Teilchens beeinflussen kann. Klassische Alternativtheorien zur Quantenmechanik lassen sich mit Hilfe der sog. Bellschen Ungleichungen testen, die in ihrer schärfsten Version allerdings noch nicht überprüft wurden. Dies wird mit einem neuen Experiment, das die Kernspinkomponenten zweier 199 Hg‐Isotope analysiert, die bei der Photodissoziation eines 199 Hg‐Dimeres entstehen, erstmals möglich.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here