z-logo
Premium
Suprafluides Helium 3 — ein Testfeld für grundlegende Konzepte der modernen Physik
Author(s) -
Vollhardt D.,
Wölfle P.
Publication year - 1996
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19960521204
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Mit der Verleihung des Nobelpreises für Physik 1996 an die amerikanischen Tieftemperaturphysiker David M. Lee (Cornell University), Douglas D. Osheroff (Stanford University) und Robert C. Richardson (Cornell University) für die Entdeckung der suprafluiden Phasen von Helium 3 in den Jahren 1971–72 wird eine Leistung gewürdigt, die die Tür zu dem wohl faszinierendsten System der kondensierten Materie öffnete. Die suprafluiden Phasen des Helium 3 haben sich als das ideale Testfeld für viele der grundlegenden Begriffe der modernen theoretischen Physik, wie makroskopische Quantenphänomene, Symmetrien und deren spontane Brechung, topologische Defekte usw., erwiesen. Sie haben damit die Physik der kondensierten Materie außerordentlich bereichert und unter anderem wesentlich zum Verständnis verschiedenster physikalischer Systeme, von Hochtemperatur‐Supraleitern bis hin zu Neutronensternen, beigetragen. Die Preisverleihung war seit langem erwartet worden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here