Premium
Faserlaser: Neuartige Laserstrahlquellen mit Emissionen im sichtbaren Spektralbereich
Author(s) -
Tünnermann A.,
Zellmer H.,
Welling H.
Publication year - 1996
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19960521110
Subject(s) - chemistry , physics
Seit über 35 Jahren wird intensiv auf dem Gebiet der Laserentwicklung gearbeitet. Doch noch immer fehlen im sichtbaren Spektralbereich effiziente, leistungstarke, kontinuierliche Laserquellen hoher Strahlqualität, wie man sie heute für eine Vielzahl von wissenschaftlichen und kommerziellen Anwendungen benötigt. Hervorzuheben sind insbesondere Anwendungen in der Biologie, der Medizin, der Metrologie und der Spektroskopie, aber auch in der Druck‐ und Projektionstechnik. Der Markt für derartige Lasersysteme wird derzeit auf etwa 100 Millionen US$ jährlich geschätzt [1]. In der Konsequenz gehört heute die Entwicklung kompakter, leistungsstarker Laser‐systeme mit Emissionen im sichtbaren Spektralbereich zu den aktivsten Forschungsgebieten auf dem Sektor der modernen, angewandten Quantenoptik. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über Konzepte zur Erzeugung von Laserstrahlung im roten, grünen und blauen Spektralbereich und konzentriert sich auf neuartige Faserlaser, die für den sichtbaren Bereich interessante Perspektiven eröffnen.