z-logo
Premium
Infrarot‐Messungen in der oberen Atmosphäre: CRISTA mißt kleinskalige Strukturen in der Verteilung von Spurengasen
Author(s) -
Offermann D.,
Grossmann K.U.
Publication year - 1996
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19960520211
Subject(s) - physics , crista , chemistry , mitochondrion , biochemistry
Zum Verständnis der oberen Atmosphäre werden dringend dreidimensionale Datenfelder mit hoher räumlicher Auflösung benötigt. Dazu wurde das Helium‐gekühlte Meßinstrument CRISTA (CRyogene Infrared Spectrometer and Telescope for the Atmosphere) entwickelt, das aus einer Erdumlaufbahn die Atmosphäre mit drei Teleskopen und vier Spektrometern gleichzeitig vermißt. Diese Kombination ermöglicht ein bisher unerreichtes Auflösungsvermögen. CRISTA wurde am 3.11. 1994 durch ein Space Shuttle der NASA in eine Erdumlaufbahn gebracht und am 14. 11. 1994 wieder geborgen. Im folgenden zeigen wir einige vorläufige Ergebnisse dieser Mission.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here