z-logo
Premium
Elektronendichroismus: Neue Erkenntnisse über das Verhalten von chiralen Molekülen beim Durchgang von Elektronenstrahlen
Author(s) -
Keßler J.
Publication year - 1996
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19960520108
Subject(s) - physics , chemistry , humanities , microbiology and biotechnology , philosophy , biology
Seit langem wird die Frage diskutiert, ob chirale Moleküle neben ihrer bekannten „optischen Aktivität” auch „elektronische Aktivität” aufweisen, ob sie also die Polarisation eines Elektronenstrahls drehen bzw. rechts‐ und links‐polarisierte Elektronenstrahlen unterschiedlich stark abschwächen. Die Existenz eines solchen „Elektronendichroismus” könnte zum Schlüssel für die Antwort auf eine sehr alte Frage werden: Warum weisen soviele Moleküle der belebten Natur bevorzugt die eine oder andere Händigkeit auf?

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here