z-logo
Premium
„Reichskanzler der Wissenschaften”︁/Zum 100. Todestag des Physikers, Physiologen und Philosophen Hermann von Helmholtz
Author(s) -
Hoffmann D.,
Ebeling W.
Publication year - 1994
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19940500906
Subject(s) - philosophy , humanities , physics
„Ich bewundere den originellen Kopf Helmholtz immer mehr”, schrieb der zwanzigjährige Student Albert Einstein an seine Kommilitonin und spätere Frau Mileva Maric. Solcherart Wertschätzung wird sich schwerlich bei heutigen Studenten und schon gar nicht in deren Liebesbriefen finden lassen. Einer breiteren Öffentlichkeit ist Helmholtz heute wohl nur noch durch den Augenspiegel, dessen Erfinder er war, und wegen seines Beitrags zur Entdeckungsgeschichte des Energieprinzips bekannt. Beides waren wissenschaftliche Großtaten, und doch umreißen sie nur einen Bruchteil eines Lebenswerkes, das ihn als einen der letzten Universalgelehrten ausweist. Anläßlich des 100. Todestages von Hermann von Helmholtz soll dies skizzenhaft gewürdigt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here