z-logo
Premium
Emeriti erinnern sich: Die Entstehung des Schalenmodells der Atomkerne
Author(s) -
Haxel O.
Publication year - 1994
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19940500410
Subject(s) - philosophy , humanities , art
Am 2. April feiert Professor Otto Haxel seinen 85. Geburtstag, zu dem ihm seine Freunde, Kollegen und Schüler herzlich gratulieren. Im wissenschaftlichen Lebenswerk Otto Haxels, das die Physikalischen Blätter zuletzt im April 1985 gewürdigt haben, ragt die Begründung des Schalenmodells des Atomkerns (gemeinsam mit J. H. D. Jensen und H. E. Suess) besonders hervor. Die Redaktion freut sich, einen Vorabdruck aus dem dieser Tage erscheinenden Buch [Heidelberger] „Emeriti erinnern sich”* abdrucken zu können, zu dem Herr Haxel einen längeren Beitrag mit dem Titel „Wie ich die Entstehung der Physik der Atomkerne erlebte” beigesteuert hat. Ein Unterkapitel daraus sind die im folgenden wiedergegebenen Erinnerungen an die Entstehung des Schalenmodells der Atomkerne. Der Beitrag fügt sich in eine lose Folge von Erinnerungen und Reflexionen großer Physiker, die den 50. Jahrgang der Physikalischen Blätter abrunden werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here