Premium
Zwischen Kernphysik und Teilchenphysik: Das Jülicher Cooler‐Synchrotron COSY und sein Forschungsprogramm
Author(s) -
Kilian K.,
Maier R.,
Schult O.,
Speth J.
Publication year - 1993
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19930491208
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Anfang April dieses Jahres wurde das seit 1988 im Bau befindliche Cooler‐Synchrotron COSY im Forschungszentrum Jülich in Betrieb genommen (vgl. Phys. Bl., Mai‐Heft 1993, S. 387). Diese Beschleunigeranlage (Abb. 1 und Titelbild) dient der Erzeugung von gekühlten, das heißt wohlgeordneten Protonenstrahlen im Impulsbereich zwischen 270 und ungefähr 3300 MeV/c. Mit der besonders guten Strahlqualität und Energien von etwa 2, 5 GeV soll ein Vorstoß in den Übergangsbereich von Kernphysik und Teilchenphysik unternommen werden. In diesem zeigen sich Effekte der elementaren Bausteine von Mesonen und Nukleonen, den Quarks und Gluonen. Die Wissenschaft verspricht sich davon neue Einblicke in die innersten Strukturen der Materie.