Premium
Physik im Freiballon: Forschungen zur Höhenstrahlung und zur Physik der Atmosphäre am Physikalischen Institut der Universität Halle in den Jahren 1910–1937
Author(s) -
Hergert W.
Publication year - 1993
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19930491107
Subject(s) - humanities , physics , philosophy
Die Periode der Entdeckung der kosmischen Strahlung, an der Werner Kolhörster (1887–1946) wesentlichen Anteil hatte, und die spätere Erforschung ihrer Eigenschaften im Jahrzehnt zwischen 1928 und 1937 unter Gerhard Hoffmann (1880–1945) gehört zu den glanzvollsten Zeiten der Halleschen Physik. Weniger bekannt ist, daß die ersten Untersuchungen Kolhörsters über kosmische Strahlung in Zusammenhang mit den aerophysikalischen Arbeiten von Albert Wigand (1882–1932) standen, dessen Gebiet wiederum eng mit dem Interesse verbunden war, das Ernst Dorn (1848–1916) an Fragen der Radioaktivität zeigte, besonders in Anwendung auf geophysikalische Probleme (Radioaktivität von Quellen, Gesteinen und Luft). Jahrzehnte später machte Gerhard Hoffmann die Erforschung von Erscheinungen in der kosmischen Strahlung zum Hauptgebiet seiner Institutsarbeit. In diesem Aufsatz werden die wesentlichen Beiträge der Halleschen Physiker zu diesen Fragen vorgestellt.