z-logo
Premium
Forschungsszene: BESSY II — Licht für die Forschung
Author(s) -
Lahmer W.
Publication year - 1993
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19930490416
Subject(s) - humanities , physics , art
Im Juli letzten Jahres hat das Bundesministerium für Forschung und Technologie zusammen mit dem Land Berlin dem Bau von BESSY II zugestimmt. Die mit modernster Technologie ausgestattete Hochbrillanz‐Synchrotronstrahlungsquelle der 3. Generation wird auf dem Gelände der ehemaligen Akademie der Wissenschaften in Berlin‐Adlershof errichtet werden und voraussichtlich Anfang 1998 ihren Betrieb aufnehmen. Der Bau der Anlage setzt nicht nur ein forschungspolitisch wichtiges Zeichen für die Forschung in Berlin, im vereinten Deutschland und für Osteuropa. Als bedeutendes Werkzeug für die Grundlagen‐ und anwendungsorientierte Forschung dürfte sich BESSY II im Umfeld von Hochschulinstituten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen auch zu einem wertvollen Kristallisationskeim im geplanten Technologiepark Adlershof entwickeln. Über die wissenschaftliche und politische Bedeutung des Großprojekts sprach W. Lahmer mit dem wissenschaftlichen Projektleiter von BESSY II, Prof. Wolfgang Gudat.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here