Premium
Optische Frequenzverdopplung zur Analyse von Oberflächen
Author(s) -
Lüpke G.,
Marowsky G.
Publication year - 1993
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19930490408
Subject(s) - physics , chemistry
Für die Erforschung struktureller Eigenschaften von Festkörperoberflächen und adsorbierten Monoschichten wurde die optische Frequenzverdopplung eingesetzt. Die in‐situ ‐Anwendbarkeit dieser nichtlinear‐optischen Methode ermöglicht es, eine Vielzahl von Oberflächen‐ und Grenzflächenphänomenen zu untersuchen. Hierzu zählen gleichermaßen das Studium des Adsorptionsverhaltens von großen, nichtlinear‐optisch aktiven Molekülen auf glasartigen Substraten, wie auch die Beobachtung von strukturellen Veränderungen von Elektrodenoberflächen in elektrochemischen Prozessen oder das Aufzeigen intrinsischer Prozesse wie Rekonstruktionen, Stufenbildung und Kristallwachstum.