Premium
„1917, an einem ruhigen Abschnitt der Front”︁: 75 Jahre Dynamische Theorie der Röntgeninterferenzen
Author(s) -
Schulze D.
Publication year - 1992
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19920481210
Subject(s) - philosophy , humanities
Während des Ersten Weltkrieges arbeitete Paul P. Ewald als Röntgentechniker in einem Militärhospital, an einem ruhigen Abschnitt der russischen Front. Hier erarbeitete er die „Begründung der Kristalloptik”, eine dynamische Theorie, die die Interferenzen im Idealkristall beschreibt und den Bogen von der Licht‐ zur Röntgenoptik spannt.