z-logo
Premium
Zustandsbesetzung nach Maß: Ein Verfahren zum selektiven Besetzungstransfer in Atomen und Molekülen
Author(s) -
Bergmann K.,
Schiemann S.,
Kuhn A.
Publication year - 1992
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19920481108
Subject(s) - physics , chemistry
Die vollständige Kontrolle der Besetzungsverteilung über atomare oder molekulare Quantenzustände vor und nach einem Prozeß ist seit langem ein wichtiges Ziel in der experimentellen Atom‐ und Molekülphysik. Laser sind dabei ein unverzichtbares Hilfsmittel. Techniken zur Manipulation von Besetzungsverteilungen haben vor allem die Schmalbandigkeit der Laserstrahlung ausgenutzt, später auch die hohe spektrale Leistungsdichte. Daß man auch die Kohärenz des Strahlungsfeldes für eine selektive Besetzung von Quantenzuständen nutzen kann, zeigt der nachfolgende Beitrag über das STIRAP‐Verfahren (STIRAP: STImulated Raman scattering involving Adiabatic Passage). Im Zentrum steht die Anregung von Schwingungsniveaus kleiner Moleküle.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here