z-logo
Premium
Das Jülicher Computer‐Projekt: Neue Erkenntnisse über die Hochtemperatur‐Supraleitung
Author(s) -
Hanke W.,
Muramatsu A.,
Dopf G.
Publication year - 1991
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19910471208
Subject(s) - physics , humanities , political science , philosophy
Am Höchstleistungsrechenzentrum (HLRZ) Jülich befindet sich seit 1989 ein Cray Y‐MP‐Rechner mit acht Prozessoren und 256‐Megabyte‐Hauptspeicher, der erste Computer dieser Größe in Europa. Etwa ein Achtel der Rechenzeit war seit September 1990 für die Dauer eines Jahres für ein einziges Projekt reserviert: mit Hilfe von Quanten‐Monte‐Carlo‐Simulationen sollen Arbeitsgruppen aus Würzburg, München, Regensburg und Groningen zu einem verbesserten mikroskopischen Grundverständnis der Hochtemperatur‐Supraleitung beitragen. Der vorliegende Aufsatz berichtet über neue Einblicke, die sich sowohl hinsichtlich der faszinierenden und ungewöhnlichen normalleitenden Eigenschaften als auch hinsichtlich der mikroskopischen Natur der Supraleitungspaarung erlangen ließen. Mittels der am HLRZ durchgeführten Untersuchungen konnten wichtige Bausteine zu einem Mosaik zusammengefügt werden, das Hinweise auf einen rein elektronischen Paarungsmechanismus bei der Supraleitung gibt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here