z-logo
Premium
Als Physiker und Materialwissenschaftler in Kanada
Author(s) -
Heywang W.,
Heimann R. B.
Publication year - 1991
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19910471017
Subject(s) - political science , humanities , art
Dieser Beitrag faßt Beobachtungen von zwei deutschen Wissenschaftlern zusammen, einem Physiker und einem Materialwissenschaftler, die sich aus formal unterschiedlicher Aufgabenstellung in Kanada trafen. Walter Heywang, apl. Professor an der TU München und ehemaliger Leiter der „Zentralen Forschung und Entwicklung” bei Siemens, ist seit 1989 Visiting Technology Advisor an der University of Alberta, die er dreimal jährlich für vier Wochen besucht. Seine Aufgabe besteht vor allem in Technologieberatung und ‐transfer sowie in Hilfe bei Kooperationen über den Atlantik hinweg. Robert Heimann, Abteilungsleiter für Materialwissenschaften am Alberta Research Council und Professor an der University of Alberta, ist verantwortlich für Technologietransfer zur Grundstoff‐ und Sekundärindustrie in der kanadischen Provinz Alberta auf dem Gebiet traditioneller Werkstoffe und Hochleistungsmaterialien, insbesondere Hochleistungskeramik. Er lebt seit 1979 in Kanada, wo er in den Provinzen Ontario, Manitoba und Alberta an Universitäten (McMaster, U of Toronto), in der Industrie (3M Canada) und in Bundes‐ (Atomic Energy of Canada Ltd.) und Provinzforschungslaboratorien (Alberta Research Council) auf dem Gebiet der Materialforschung tätig war bzw. ist. (Red.)

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here