Premium
Festkörperlaser — neue Entwicklungen
Author(s) -
Huber G.
Publication year - 1991
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19910470504
Subject(s) - humanities , materials science , art
Die Renaissance auf dem Gebiet der Festkörperlaser im Laufe des zurückliegenden Jahrzehnts bewirkt noch immer anhaltend hohe Wachstumsraten in Festkörperlaser‐Forschung und ‐Entwicklung. Festkörperlaser haben den Vorteil einer kompakten Bauweise bis in den Submillimeterbereich und einer langen Lebensdauer im Betrieb. In Halbleiterlasern kann effizient elektrische Energie in kohärentes Licht umgesetzt werden; sie sind allerdings durch ihre relativ niedrigen Zerstörungsschwellen in der Ausgangsleistung begrenzt. Dielektrische Festkörper können aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit und Stabilität weitaus höhere Spitzenleistungen und mittlere Leistungen erzeugen. Der vorliegende Aufsatz konzentriert sich auf dielektrische Festkörperlaser, die mit herkömmlichen Breitband‐Lichtquellen oder mit Halbleiterlasern angeregt werden.