Premium
Tritium im Fusionsreaktor
Author(s) -
Gulden W.,
Raeder J.
Publication year - 1990
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19900460606
Subject(s) - humanities , political science , umwelt , art
Zwar ist die wirtschaftliche Energiegewinnung durch Kernfusion erst in ferner Zukunft zu erwarten, aber dennoch wird schon heute immer wieder nach deren Auswirkungen auf die Umwelt — und insbesondere auf den Menschen — gefragt. Dabei stehen die Auswirkungen des im Fusionsreaktor umlaufenden Tritiums im Mittelpunkt. Die Redaktion hat aus diesem Anlaß Experten der Fusionstechnologie vom Next European Torus (NET) Team gebeten, die möglichen Tritiumfreisetzungen im Normalbetrieb eines Fusionsreaktors bzw. bei einem angenommenen Unfall abzuschätzen. Dies ist Gegenstand des nachfolgenden Beitrages. Auf der Grundlage der hier genannten möglichen Tritiumfreisetzungen haben Mitarbeiter der Gesellschaft für Strahlen‐ und Umweltforschung München das daraus resultierende Strahlenrisiko für den Menschen ermittelt. Damit beschäftigt sich der zweite Teil dieses Doppelartikels. (Red.)