z-logo
Premium
Halbleiter‐Quantenpunkte
Author(s) -
Koch S. W.
Publication year - 1990
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19900460602
Subject(s) - chemistry , physics
Halbleiter‐Mikrokristallite von der Größe des Bohrschen Exzitonenradius werden oft als Quantenpunkte (Quantum dots) bezeichnet. In diesen mesoskopischen Strukturen sind viele atomare Eigenschaften nur geringfügig im Vergleich zu denen der entsprechenden Volumen‐Halbleiter modifiziert; die eingeschränkte Dimensionalität führt jedoch zu starker Quantisierung der optischen und elektronischen Anregungen. Ähnlich wie in atomaren Systemen bestehen die linearen optischen Spektren idealer Halbleiter‐Quantenpunkte aus einer Abfolge isolierter Resonanzen, die in momentan existierenden Proben allerdings fast immer stark verbreitert sind und zu einem Quasi‐Kontinuum verschmelzen. Die optischen Nichtlinearitäten in Quantenpunkten werden maßgeblich durch die Coulomb‐Wechselwirkung zwischen den angeregten Elektronen und Löchern beeinflußt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here