Premium
Laseranregung elektronischer Wellenpakete in Rydberg‐Atomen
Author(s) -
Alber G.,
Zoller P.
Publication year - 1989
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19890451207
Subject(s) - physics , humanities , art
Durch die Entwicklung kurzer und intensiver Laserpulse im optischen Frequenzbereich sind Prozesse kohärenter Anregungen im Rahmen der Atom‐ und Molekülphysik in den letzten Jahren immer aktueller geworden. Im Gegensatz zur frequenzauflösenden Laserspektroskopie mit Dauerstrichlasern, deren Hauptziel darin besteht, Energie‐Eigen‐zustände selektiv anzuregen (siehe in diesem Zusammenhang auch die Übersichtsartikel [1‐2]), bieten kurze Laserpulse die Möglichkeit, solche Energie‐Eigenzustände kohärent zu überlagern, also Wellenpakete zu erzeugen. Energie‐Eigenzustände beschreiben stationäre Zustände des Elektrons und sind räumlich delokalisiert. Die Wellenpakete hingegen stellen Elektronenzustände dar, deren Aufenthaltswahrscheinlichkeit sich zeitlich ändert. Die kurzen Laserpulse bieten somit eine Möglichkeit, nichtstationäre elektronische Ladungsverteilungen zu präparieren und deren Dynamik zu untersuchen. Das einfachste und bekannteste Beispiel für Wellenpakete sind die kohärenten Zustände des harmonischen Oszillators.