z-logo
Premium
Die intermediären Bosonen der schwachen Wechselwirkung — und was kommt dann?
Author(s) -
Eggert K.,
Radermacher E.,
HanslKozanecka T.,
Hoffmann H.
Publication year - 1985
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19850410707
Subject(s) - humanities , physics , philosophy
Unser Kosmos baut sich aus einigen wenigen kleinsten Bestandteilen, den Quarks und Leptonen, auf. Alle physikalischen Phänomene lassen sich auf vier Grundkräfte zwischen diesen vielleicht elementaren Teilchen zurückführen. Die Physiker sind bestrebt, eine übergreifende Theorie für die vier Grundkräfte zu formulieren und sie auf eine einzige Kraft zurückzuführen. Die Entdeckung der schweren intermediären Vektorbosonen, der Kraftquanten der schwachen Wechselwirkung, stellt einen Meilenstein auf dem Weg zu dieser Vereinheitlichung dar.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here