Premium
Ein naturwissenschaftliches Gymnasium 1944/45
Author(s) -
Borchardt Knut
Publication year - 1970
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19700260406
Subject(s) - humanities , political science , art
Der Verfasser dieses Beitrags, Prof. Dr. Borchardt (* 1929), war 1944/45 Schüler der hier von ihm diskutierten Anstalt. Er studierte nach Kriegsende Nationalökonomie und habilitierte sich im Jahre 1961. Bereits 1962 wurde er o. Professor an der Wirtschaftshochschule Mannheim (heute U Mannheim). Heute ist Knut Borchardt Direktor des Instituts für Sozial‐ und Wirtschaftsgeschichte an der U München. Über das „naturwissenschaftliche Gymnasium”, das 1944/45 in Breslau und Riedlingen bereits in Gang war und an anderen Orten, an denen die Schulen in Vorbereitung waren, vom Kriegsende überrascht wurde, sind bisher nur kurze Darstellungen in Phys. Bl. 2 , 28, 56 (1946) und 16 , 82 (1960) veröffentlicht worden. Die Darstellung durch einen Schüler, der zudem 20 Jahre später Rektor der Mannheimer Universität wurde, lag bisher nicht im Druck vor. Wer den Kampf um diese Schulen und die ersten Erfolge miterlebt hat, wird die Schlußbemerkung des Autors, daß dieses „Naturwissenschaftliche Gymnasium” auch heute Aufmerksamkeit verdient, mit Befriedigung zur Kenntnis nehmen. Er hofft aber auch, daß dieser Versuch nicht nur historisch interessant ist, sondern auch Anregungen für heutige Schulreformen gibt.