Premium
Bisherige Ergebnisse der Mondlandungen I: I. Mondoberfläche und Mondgestein
Author(s) -
Stuhlinger Ernst
Publication year - 1970
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19700260402
Subject(s) - apollo , humanities , political science , art , zoology , biology
Dr. Stuhlinger war in Tübingen und Berlin Schüler und Assistent von Hans Geiger . Seit Jahren ist er Associate Director for Science in der National Aeronautics and Space Administration des George C. Marshall Space Flight Center in Huntsville, Alabama, USA. Als Direktor des Research Projects Laboratory stand er eng mit den Stellen in Verbindung, die die Mondflüge unternehmen. Hatte er vor der ersten Mondlandung in Phys. Bl. 20 , 252 (1964) über die Probleme der Mondphysik berichtet, so stellt er in seinem vorliegenden Beitrag die bisherigen Erkenntnisse und Ergebnisse zusammen, die durch die Mondlandung von Apollo 11 am 21. 7. 1969 gewonnen worden sind. Der Autor weist hinsichtlich weiterer Einzelheiten auf die beiden NASA‐Berichte über die Apollo 11‐Ergebnisse hin: Apollo 11, Preliminary Science Report, NASA SP — 214, National Aeronautics and Space Administration, Washington, D. C., October (1969) und Apollo 11, Lunar Science Conference Abstracts. NASA‐MSC, Houston/Texas, 5.–8. Januar (1970). Der vorliegende Bericht erscheint in zwei Teilen, im April‐ und Mai‐Heft. Im vorliegenden Heft spricht der Autor über die Mondoberfläche und das Mondgestein. Im Mai‐Heft beabsichtigt er, auf die seismographischen Messungen, auf die Experimente mit dem Laser‐Reflektor, das Sonnenwind‐Experiment und auf die ersten Ergebnisse und die Erwartungen der weiteren Mondlandungen einzugehen. Zwar berücksichtigt Dr. Stuhlinger in den beiden vorliegenden Berichten bereits einige Angaben von Apollo 12, darüber hinaus beabsichtigt er, zu gegebener Zeit über weitere Ergebnisse von Apollo 12, Apollo 13 u. s. f. Mitteilungen machen zu können.