z-logo
Premium
Stand und Aussichten der Gewinnung medianischer Energie aus Kernreaktionen
Author(s) -
Wirtz Karl
Publication year - 1954
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19540100803
Subject(s) - physics , chemistry
Im Ausland hat die Entwicklung der Kernreaktoren, in denen die Kettenreaktion des Urans unter Erzeugung großer Energien abläuft, einen Stand erreicht, der die Erzeugung technisch verwertbarer Energie aus Atomkernreaktionen in nicht zu ferner Zukunft erwarten läßt. Man unterscheidet Reaktoren, die natürliches Uran verwenden und mit langsamen Neutronen arbeiten, und solche, die Uran mit angereichertem Isotop 235 U und schnelle Neutronen verwenden. Beide Typen haben Zukunftsaussichten. Auf längere Sicht dürften die angereicherten schnellen Reaktoren aussichtsreicher sein, da in ihnen gleichzeitig der Brutprozeß, d. i. die Umwandlung des häufigen 238 U und des Elements Thorium in spaltbare Substanz mit günstigem Wirkungsgrad, möglich ist. Die Weltenergievorräte in Form von Uran und Thorium sind rund 25mal größer als die in den bekannten Kohlenvorräten. Am Ende der Entwicklung steht möglicherweise die Energiegewinnung aus leichten Atomkernen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here