z-logo
Premium
Eine anschauliche Ableitung der Lorentz‐Transformation
Author(s) -
Scherzer O.
Publication year - 1948
Publication title -
physikalische blätter
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3722
pISSN - 0031-9279
DOI - 10.1002/phbl.19480040203
Subject(s) - philosophy , physics , humanities
Zum Vorwurf der Unanschaulichkeit gegen die neuere theoretische Physik wurde wiederholt bemerkt, daß als anschaulich das gilt, was als zusammenhängender Vorstellungsbereich an handgreifliche Erfahrungen angeschlossen werden kann. Als Beispiel für die didaktische Aufgabe, die sich daraus ergibt, hat Prof. Scherzer eine Darstellung der Lorentz‐Transformation zur Verfügung gestellt, die er für einen technisch orientierten Hörerkreis an der TH Darmstadt zur Einführung in die spezielle Relativitätstheorie entwickelte. Sie läßt freilich das Problem der raum‐zeitlichen Koordinierung auf Grund der Naturgesetze und die damit erhobene Frage der Eindeutigkeit nicht in voller Allgemeinheit erkennen. Ebensowenig begegnet sie dem Einwand, daß durch eine Raum‐Zeit‐Transformation der Kausalzusammenhang gestört wird, mit der bekannten Einstein' schen Kritik dieses Zusammenhangs. Es bleibt aber sehr bemerkenswert, daß man die praktische Gleichberechtigung verschiedener Koordinationssysteme so augenfällig demonstrieren und das Verständnis der Lorentz‐Kontraktion durch den Hinweis auf das mechanische Verhalten von Schwingungskreisen so gut unterbauen kann.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here