Premium
Untersuchung von Einflussparametern auf das Phänomen der Regen‐Wind induzierten Schwingungen
Author(s) -
Seidel Christian,
Dinkler Dieter
Publication year - 2014
Publication title -
pamm
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 1617-7061
DOI - 10.1002/pamm.201410142
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
Regen‐Wind induzierte Schwingungen sind ein hydroaeroelastisches Schwingungsphänomen, welches bei gleichzeitigem Auftreten von Regen und Wind an geneigten Kabeln, Hängern oder Seilen entstehen kann. Das Phänomen tritt bei turbulenzarmem Wind mit Geschwindigkeiten von 5 bis 30 m/s und Reynoldszahlen im unterkritischen und kritischen Bereich (5 · 10 4 bis 3 · 10 5 ) auf. In der Literatur werden Schwingungen sowohl in Längs‐ als auch in Querrichtung des Windes mit Amplituden bis zu 1,73 m und mit Frequenzen bis zu 9 Hz beschrieben. Der Wind kommt beim Auftreten der Schwingungen meist aus ausgezeichneten Anströmrichtungen zur Zylinderlängsachse. Die untersuchten Zylinderstrukturen sind i.a. geneigt und besitzen Durchmesser von 4 bis 25 cm. Neben einer geringen Dämpfung weisen alle Zylinderstrukturen eine glatte Oberfläche (i.a. HDPE‐Überzüge) auf. (© 2014 Wiley‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)