z-logo
Premium
Modellierung der Umwandlungsplastizität und Viskoplastizität niedrig legierter Stähle
Author(s) -
Schneidt Andreas,
Mahnken Rolf
Publication year - 2008
Publication title -
pamm
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 1617-7061
DOI - 10.1002/pamm.200810461
Subject(s) - chemistry , physics , gynecology , medicine
Bei dem Hybridumformprozess zur Einstellung gradierter Strukturen werden Kalt– und Warmumformung kombiniert. Dabei ist die gleichzeitige Umformung erwärmter und nicht erwärmter Bereiche eine verfahrensspezifische Besonderheit des Prozesses. Durch die Einstellung eines vordefinierten Temperaturprofils werden Werkstücke mit gradierten und somit flexiblen Werkstoffeigenschaften erreicht. Aufgrund der simultan auftretenden kalten und erwärmten Bereiche während des Hybridumformprozesses herrschen in dem Bauteil verschiedene Gefügezustände vor. Es treten sowohl weiche perlitische und ferritische als auch harte martensitische und bainitische Gefüge auf. Der Schwerpunkt unserer Arbeit wird auf die Austenit—Martensit Umwandlung gelegt. Für die numerische Simulation wird ein makroskopisches viskoplastisches Materialmodell mit Berücksichtigung der Umwandlungsplastizität (TRIP) präsentiert. Auf der Basis experimenteller Daten wird das Materialmodell kalibriert. Aufgrund fehlender Experimente wird ein numerisches Homogenisierungsverfahren eingesetzt, um das Fließverhalten des Mischgefüges zu berücksichtigen. (© 2008 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here