z-logo
Premium
Horizontale Positionierung des Plasmagefäßes des Fusionsexperimentes Wendelstein 7‐X
Author(s) -
Bartkowiak René,
Woernle Christoph,
Schauer Felix,
Tereshchenko Andrey,
Missal Bernd
Publication year - 2008
Publication title -
pamm
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 1617-7061
DOI - 10.1002/pamm.200810103
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
Am Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald soll in den nächsten Jahren das Fusionsexperiment Wendelstein 7‐X (W7‐X) durchgeführt werden, welches als Ziel hat, einen Nachweis über die Eignung des Stellarators als Herzstück eines Fusionskraftwerkes zu erbringen. Das Plasmagefäß des W7‐X muss vertikal abgestützt sowie horizontal zentriert und justiert werden, um u.a. Kollisionen des Plasmagefäßes mit dem Plasma oder umgebenden Komponenten zu verhindern. Das Designkonzept für die horizontale Abstützung und Zentrierung sieht ein System von einstellbaren Pendelstützen und Stellschrauben vor. Auf Grundlage eines elastokinematischen FE‐Modells wird für die Stellgrößen ein Optimierungsalgorithmus entwickelt, der es ermöglicht, in Abhängigkeit von einer zu wählenden Gewichtung die Lageabweichung sowie den Verspannungszustand zu minimieren. Unter Ausnutzung der geometrischen Symmetrieeigenschaften des Systems kann die Anzahl der Messungen zur Identifikation der benötigten Systemparameter stark verringert werden. Die Ergebnisse werden mittels des FE‐Modells validiert. (© 2008 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here