Premium
Numerische Aufbereitung der Stoffgesetze spezieller thermoplastischer Festigkeitsträger zur Berechnung von Elastomer‐Faserverbunde
Author(s) -
Jacob H.G.,
Besdo D.,
Oehmen K. H.
Publication year - 2005
Publication title -
pamm
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 1617-7061
DOI - 10.1002/pamm.200510184
Subject(s) - physics , polymer science , materials science , polymer chemistry
Im Bereich der gummiartigen Werkstoffe wird derzeitig sehr emsig geforscht. Hier werden Arbeiten vorgestellt, die phänomenologisch und physikalisch basiert sind. Mit den entwickelten Materialgesetzen, lassen sich die wesentlichen physikalischen Eigenschaften des Elastomers schon in befriedigendem Maße wiedergeben. Um jedoch Berechnungen an einem Gummi‐Faser‐Verbundsystem durchführen zu können, benötigt man noch eine Materialbeschreibung des Festigkeitsträgers. Ein thermoplastischer Festigkeitsträger verhält sich, ebenso wie Gummimaterial, stark nichtlinear, erleidet große Deformationen und zeigt deutliche Hystereseerscheinungen während eines Belastungszyklus. Dieses Verhalten muss in einem das Fadenmaterial beschreibenden Stoffgesetz ebenso enthalten sein, wie der strukturelle Aufbau des Fadens in den Deformationsmaßen. Die Berücksichtigung des Aufbaus des Festigkeitsträgers macht es erst möglich, dass wesentliche physikalische Effekte im Verbund berechnet und dann visualisiert werden können. Die Berechnung von Luftfedern und Fahrzeugreifen ist unter diesen Umständen sehr schwierig. (© 2005 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)