Premium
Anwendung der Materialpunktmethode für die numerische Simulation von Kaschierprozessen
Author(s) -
Schilling Olaf,
Reese Stefanie
Publication year - 2003
Publication title -
pamm
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 1617-7061
DOI - 10.1002/pamm.200310114
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Bei Kaschierprozessen werden Einzelmaterialien (Bleche und Folien) einer Anlage kontinuierlich zugeführt und unter Wärmezufuhr und Druck zu einem Schichtverbundmaterial vereinigt. Da sich die auftretenden Randbedingungen am einfachsten unter Eulerscher Betrachtungsweise angeben lassen, wohingegen die Berechnung der Materialverformungen eine Lagrangesche Betrachtungsweise erfordert, bietet sich der Einsatz der aus den “Particle‐in‐cell methods” [1] hervorgegangene Materialpunktmethode [2] an. Damit sich länger andauernde Prozesse mit dieser Methode simulieren lassen, wird das explizite Zeitintegrationsverfahren durch ein implizites ersetzt. Die Diskretisierung dünner Schichten mit wenigen Materialpunkten und wenigen Elementen erfordert eine Änderung der Datenübertragung zwischen Materialpunkten und Elementknoten.