z-logo
open-access-imgOpen Access
Zeilenkameras für die industrielle Bildverarbeitung
Author(s) -
Gips Peter,
Oechsner Ulrich
Publication year - 2012
Publication title -
optik & photonik
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2191-1975
pISSN - 1863-1460
DOI - 10.1002/opph.201290078
Subject(s) - art , humanities , physics
Zeilenkameras sind Halbleiterkameras mit nur einer lichtempfindlichen Zeile. Sie finden Ihre Verwendung vor allem im industriellen Umfeld. Eingesetzt werden Zeilenkameras entweder zur Ermittlung eindimensionaler Messgrößen, wie z.B. der Breite eines Spaltes, oder in Verbindung mit einer scannenden Bewegung zur Aufnahme eines zweidimensionalen Bildes, wie z. B. bei einem Faxgerät oder Kopierer. Vorzüge der Zeilenkameras sind hohe optische Auflösung, hohe Geschwindigkeit, freie Dimensionierung der Bildhöhe und Synchronisierbarkeit jeder einzelnen Zeile. Sie eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der industriellen Bildverarbeitung. Bei Bahnmaterialien, Förderbändern oder ähnlichem, bieten Zeilenkameras zudem die Möglichkeit kontinuierlicher Endlosaufnahmen. Zur Rechneranbindung stehen dem Anwender moderne digitale Schnittstellen wie Gigabit Ethernet, USB 2.0 (demnächst 3.0), CameraLink und LVDS zur Auswahl.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here