z-logo
Premium
Durch Nachbargruppenbeteiligung induzierte (1,2)‐Chlorwasserstoff‐Eliminierung aus ionisiertem 2‐(β‐Chloräthyl)‐ benzoesäuremethylester
Author(s) -
Borchers F.,
Heimbach H.,
Levsen K.,
Morhenn H.,
Schwarz H.
Publication year - 1977
Publication title -
organic mass spectrometry
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.475
H-Index - 121
eISSN - 1096-9888
pISSN - 0030-493X
DOI - 10.1002/oms.1210120910
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch die Untersuchung deuterierter Verbindungen und die Benutzung von Stoßaktivierungsspekten werden sowohl der Mechanismus der ungewöhnlich intensiven HC1‐Eliminierung aus 2‐(β‐Chloräthyl)benzoesäuremethylester als auch die Struktur des resultierenden Produkt‐Ions aufgeklärt. Es wird belegt, daß die stabilen‐Ionen (Lebensdauer τ ∼ 10 −5 s) als ionisierte 2‐Vinylbenzoesäuremethylester vorliegen, während die reaktiven Spezies (τ < 10 −6 s) wenigstens teilweise cyclisieren. Die HCL‐Abspaltung aus 2‐(β‐Chloräthyl)benzosäuremethylester stellt nur formal eine simple (1,2)‐Eliminierung dar. In Wirklichkeit handelt es sich um eine besondere Nachbargruppenbeteiligung der Esterfunktion.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here