z-logo
Premium
Zur Lokalisierung funktioneller Gruppen in Steroiden mit Hilfe der Massenspektrometrie: XIII —Massenspektren von 3,7,17‐Trihydroxyandrostanen und 7,17‐Dihydroxyandrostan‐3‐onen
Author(s) -
Stock B.,
Spiteller G.
Publication year - 1974
Publication title -
organic mass spectrometry
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.475
H-Index - 121
eISSN - 1096-9888
pISSN - 0030-493X
DOI - 10.1002/oms.1210090909
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Androstanes mit trans ‐verknüpftem A/B‐Ringsystem und Hydroxylgruppen in den Stellungen 3, 7 und 17 zeigen in ihren Massenspektren Schlüsselionen der Massen 99 und 178. Das Ion der Masse 99 enthält die C‐Atome des Ringes D, das der Masse 178 die der Ringe A und B sowie C‐11. Bei cis ‐Verknüpfung des A/B‐Ringsystems wird das Ion der Masse 178 mit bedeutend geringerer Intensität gebildet, das Ion der Masse 99 fehlt nahezu. Die Stellung der Hydroxylfunktion in der Position 7 läßt sich aus den Spektren entsprechender Trimethylsilyläther ableiten: Bei Gegenwart einer 7α‐ständigen Trimethylsilyläthergruppe und trans ‐Verknüpfung der Ringe A und B dominieren [M — 131] Spaltstücke. Eine Kontigurationszuordnung der Hydroxylgruppen in Stellung 3 ist nur sehr schwer möglich. Analoge Spaltstücke treten in den Spektren der entsprechenden 7,17‐Dihydroxyandrostan‐3‐one auf.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here