Premium
Charakteristika in den Massenspektren von Spermidin‐Derivaten
Author(s) -
Bosshardt H.,
Veith H. J.,
Hesse M.
Publication year - 1972
Publication title -
organic mass spectrometry
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.475
H-Index - 121
eISSN - 1096-9888
pISSN - 0030-493X
DOI - 10.1002/oms.1210060311
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , philosophy
Das Massenspektrum von N,N′,N″‐Triacetylspermidin (I) zeichnet sich durch charakteristische Signale bei m / e 143, 157 und 169 aus. De Reaktionen, die zu den entsprecenden Ionen führen, lassen sich nicht durch Anweding einfacher Fragmentierungsreaktionen erklären. Auf der Bzasis der Massenspektren deuterierter Derivate von I werden Fragmentierungsmechanismen vorgeschlagen. Interessanterweise ist hauptsächlich der 1, 3‐Diaminopropan‐Teil und weiniger der 1, 4‐Diamino‐butan‐Teil (Putrescin) des Spermidin‐Moleküls an den Abbaureaktionen zu den erwänten Ionen beteilligt. Die beiden teriären Sticktoffatome des Diaminopropanteiles sind im wesentlichen die Promotoren der Fragmentierung, wie aus den Schematatas 2 bis 7 hervorgeht. Dieser Verlauf des massenspektrometrischen Zerfalls des trifunktionellen Spermidin‐Derivates verläuft ser ähnlich dem Zerfall bifunktioneller Alkane.