z-logo
open-access-imgOpen Access
Trendbericht Chemiedidaktik 2017: Sprachaktivierung im Chemieunterricht
Author(s) -
Becker HansJürgen,
Kemper AnneKathrin
Publication year - 2018
Publication title -
nachrichten aus der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.113
H-Index - 17
eISSN - 1868-0054
pISSN - 1439-9598
DOI - 10.1002/nadc.20184072945
Subject(s) - political science , humanities , art
Sprache hat Lern‐ und Verstehensfunktion und ist daher Voraussetzung für chemische Bildung. Aber Lernende haben Probleme sowohl mit Alltags‐ als auch mit Fachsprache. Diese Befunde haben Bildungs‐ und Forschungsaktivitäten stimuliert, um sprachsensiblen und sprachaktivierenden Chemieunterricht zu fördern. Die experimentell‐konzeptionelle Fachdidaktik erhöht ihre Sichtbarkeit innerhalb der chemischen Community, arbeitet daran, Alltagsphänomene für Chemieunterricht fassbar zu machen, und stellt Konzepte für einfache und preiswerte Geräte und Versuchaufbauten vor.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here