z-logo
open-access-imgOpen Access
Trendbericht Anorganische Chemie 2017: Hauptgruppenelemente
Author(s) -
Böttcher Tobias,
Kretschmer Robert
Publication year - 2018
Publication title -
nachrichten aus der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.113
H-Index - 17
eISSN - 1868-0054
pISSN - 1439-9598
DOI - 10.1002/nadc.20184071863
Subject(s) - chemistry
Hauptgruppenelemente: metallischer Wasserstoff? Benzol lässt sich durch Organocalciumnukleophile alkylieren. Eisen wird mit einem kohlenstofffreien Sandwich auf Diät gesetzt. Erstmals wurde ein Blei(II)‐Hydrid stabilisiert, und es gab die erste stabile Verbindung des als inert geltenden Heliums. Koordinationschemie und Bioanorganik: neutrale Porphyrinverbindung mit Au II ‐Zentrum; zweiwertige Lanthanoidverbindungen reduzieren elementaren Schwefel zu Polysulfidionen; Si‐zentrierte Orbitale mischen bei einer heteroleptischen Pu IV ‐Sandwichverbindung mit. Außerdem: ein zweikerniges Hg‐vermitteltes Nukleobasenpaar aus einem Purinderivat und Thymin erweitert DNA‐templierte Metallnanocluster.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here