z-logo
Premium
NMR‐Untersuchungen über inter‐ und intramolekulare Wechselwirkungen in substituierten Trifluormethylphenylisocyanaten, Fluorphenylisocyanaten, in Fluoranilin und Fluornitrobenzol
Author(s) -
Kosfeld R.,
Henke L.
Publication year - 1976
Publication title -
organic magnetic resonance
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.483
H-Index - 72
eISSN - 1097-458X
pISSN - 0030-4921
DOI - 10.1002/mrc.1270080308
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die chemischen Verschiebungen der Fluor‐ und Protonensignale substituierter Trifluormethylphenylisocyanate, Fluorphenylisocyanate, des Fluoranilins und des Fluornitrobenzols werden in Abhängigkeit von der Probentemperatur und der Konzentration des Lösungsmittels Tetrachlorkohlenstoff ermittelt. Der Temperatureinfluß auf die chemischen Verschiebungen der Fluorsingale ortho ‐substituierter Trifluormethylphenylisocyanate wird von der intramolekularen Wechselwirkung zwischen den Trifluormethylgruppen und den ortho ‐Substituenten bestimmt, die zu einem Anstieg der chemischen Verschiebungen mit zunehmender Temperatur führt. Die Temperaturabhängigkeit der Elektronenverteilung innerhalb meta ‐ und para ‐substituierter Trifluormethylphenylisocyanate ist hauptsächlich auf intermolekulare Wechselwirkungen zurück‐zuführen, die eine Abnahme der chemischen Verschiebungen der Fluorsignale mit steigender Probentemperatur verursachen. Da sich die Protonen der untersuchten Substanzen an der ‘molekularen Oberfläche’ befinden, ist der van der Waals‐Effekt für die Temperaturabhängigkeit der chemischen Verschiebungen der Protonensignale bestimmend. Das Lösungsmittel Tetrachlorkohlenstoff verursacht mit zunehmender Konzentration infolge einer Schwächung des Anisotropie‐Effektes einen Anstieg der chemischen Verschiebungen der Fluor‐ und Protonensignale aller untersuchten Substanzen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here