Premium
Konformative Beweglichkeit Flexibler Ringsysteme—XIII: Untersuchungen mit Hilfe der Protonenresonanzspektroskopie die Konformation des Ungesättigten Siebenringes im Benzocyclohepten und in symmetrisch substituierten derivaten
Author(s) -
Kabuß S.,
Schmid H. G.,
Friebolin H.,
Faißt W.
Publication year - 1969
Publication title -
organic magnetic resonance
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.483
H-Index - 72
eISSN - 1097-458X
pISSN - 0030-4921
DOI - 10.1002/mrc.1270010605
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Für 4.4.6.6‐Tetradeuterium‐1.2‐benzocyclohepten‐(1) ( 1 ) und fünf Benzocyclo‐heptenderivate wurde PR‐specktroskopisch die Konformation des ungesättigten Siebenringes bestimmt. Bei allen untersuchten Verbindungen liegt bei −80° nur ein Konformeres in nachweisbarer Menge vor. Durch Auswertung PR‐spektroskopisch bestimmter Daten – Molekel‐Symmetrie, Kopplungskonstanten, chemische Verschiebungen – kann gezeigt werden, daß dieses Konformere Sesselform hat. Die freie Konformationsenthalpie der beiden anderen Konformeren mit Wannen‐ bzw. Twist‐Form des Siebenringes beträgt bei allen sechs Verbindungen mehr als 1,8 kcal/Mol. Mit den experimentellen Ergebnissen stimmen diejenigen von Modellrechnungen überein: Für die Molekeln des Benzocycloheptens sowie des 5.5‐Dimethylderivates ( 2 ) und der 4.4.6.6‐Tetramethylverbindung ( 4 ) wurde für die Sesselkonformation der niedrigste Energieinhalt berechnet; als zweitstabilste Konformation wurde bei 1 und 4 die Wanne, bei 2 hingegen die Twist‐Form ermittelt.