z-logo
Premium
Entwicklung von topologieoptimierten Adapterelementen für die Fertigung mittels additiver Verfahren: Vereinigung von reinelektrischem Antriebsstrang mit konventionellem Chassis
Author(s) -
Sert E.,
Hitzler L.,
Merkel M.,
Öchsner A.
Publication year - 2018
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.201700274
Subject(s) - humanities , umwelt , traffic volume , engineering , electrical engineering , political science , mechanical engineering , physics , art , transport engineering
Ein zentrales Element ist die Zunahme des Verkehrsaufkommens und der Wunsch nach individueller Mobilität. Die Menge der ausgestoßenen Abgase steigt in erheblichem Maße an und führt in Ballungsräumen und Innenstädten zu Umweltbelastungen und einer Beeinträchtigung der Lebensqualität. Ein Ansatz diesem Trend entgegenzuwirken, liegt in der Reduktion der ausgestoßenen Abgase und dem damit einhergehenden Verbrauch fossiler Energieträger. Der durch das Umdenken und dem damit verbundenen gesteigerten Umweltbewusstsein entstandene Bedarf an elektrisch betriebenen Fahrzeugen bringt einige Anforderungen, hinsichtlich der Entwicklung und Konstruktion künftiger Mobilitätslösungen, mit sich. Eine der Herausforderungen ist unter anderem die Entwicklung von modularen und skalierbaren Antriebseinheiten, um eine Serienproduktion und Elektroumrüstungen im kostengünstigen Maße zu ermöglichen. Für die Neukonstruktion einer elektrisch angetriebenen Achse oder die Umrüstung einer bestehenden Achse auf einen Elektroantrieb sind umfangreiche Aufgaben durchzuführen. Dabei ist die Anwendung von Topologieoptimierungstools und additiven Fertigungsverfahren unerlässlich.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here